- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 08. Mai 2018 10:41
- Geschrieben von Prof. Dr. Anton Janßen
Mühlen sind einen Besuch wert
Beim 25. Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag 21. Mai 2018 lohnte es sich besonders, die zwei Mühlenanlagen am Leerbach mit ihren Besonderheiten zu erleben, denn Ludger Hummert hat zu diesem Jubiläum - an allen 25 Mühlentagen hat der Mühlen- und Heimatverein seine Mühlen geöffnet - ein ganz großes Treckerveteranen-Treffen organisiert.
Wennings Wassermühle weist als Besonderheit eine innen um 1890 eingerichtete Fischzucht und außen dazu eine große Teichanlage auf, die noch heute von einem Anglerverein bewirtschaftet wird. Dazu befinden sich auf dem Steinboden eine alte Handdrehmühle und sogar eine Hirsestampfe aus Tansania – beide noch bis in die 1990er Jahre ständig verwendet. Zudem kann man auch in diesem Jahr im voll eingerichteten Müllerhaus (Kotten, erbaut 1885) sehen, wie noch vor hundert Jahren eine Müllerfamilie gelebt hat. Dazu sind auf dem Dachboden u. a. die verschiedensten Gerätschaften der Hof-Milchwirtschaft zu sehen und eine interessante Sammlung von Waschmaschinen.
Schmeddings Doppelmühlen-Anlage zeigt in der ehemals kombinierten Wind-/Wassermühle zum einen einen betriebsbereiten Steinmahlgang und einen betriebsbereiten Walzenstuhl, dazu eine bildliche Übersicht über die technische Entwicklung der Herstellung von Mehl aus Korn und zum anderen die verschiedensten Antriebsvorrichtungen vom Wasserrad über alten Dieselmotor und Elektromotor bis hin zur Turbine; der Windantrieb ist kurz vor 1910 vom Wind zerstört worden. Dazu kommen die unterschiedlichsten Messvorrichtungen für Getreide, nämlich etliche Scheffel verschiedener Größe, verschiedene Dezimal- und Balkenwaagen.
Ferner sind im ehemaligen Getreidelager auf dem Oberboden der ehemaligen Ölmühle landwirtschaftliche Kleingeräte ausgestellt, die einst auf dem Acker eingesetzt wurden und für die Handarbeit im Stall dienten. Wer die ursprüngliche Verwendung nicht mehr kennt, dem geben Mitglieder des Mühlen- und Heimatvereins Leer gerne Auskunft. Für das leibliche Wohl ist zudem bestens gesorgt und für die Kinder fährt wieder kostenlos das Ostendorfer Kinderkarussell.